Präsentation
In dieser Präsentation finden Sie Informationen über Theaterhochschulen und -schulen, die Menschen mit Behinderungen aufnehmen, sowie eine Liste und Kontaktdaten inklusiver Theater in Deutschland.
Autorin : Iaroslava Varennikova
Präsentation
In dieser Präsentation finden Sie wichtige Informationen zu Theaterhochschulen in Deutschland.
Autor: Jan Kampmann, Photo: IULIIA ERUSOVA
Präsentation InInclu- Published in Für Studieninteressierte
Inklusion und Barrierefreiheit an künstlerischen Hochschulen in Deutschland
Um Informationen für Studieninteressierte an künstlerischen Hochschulen zu sammeln, haben wir eine Umfrage unter Theaterschulen in Deutschland durchgeführt. Leider haben nur wenige geantwortet, dennoch konnten wir einige grundlegende Informationen zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit im künstlerischen Hochschulbereich zusammenstellen.
Barrierefreiheit: Theater und Lernräume
Die meisten Theatersäle in Deutschland sind barrierefrei zugänglich – es gibt Rampen und Aufzüge, sodass Besucher*innen im Rollstuhl problemlos teilnehmen können. Für Studierende mit Mobilitätseinschränkungen stellt der Zugang jedoch größere Herausforderungen dar, da nicht alle Unterrichtsräume entsprechend ausgestattet sind. Zudem fehlt es an Orientierungshilfen für sehbehinderte Menschen, Screenreader-Software sowie akustischen Assistenzsystemen.
Bildungshürden
Besonders schwierig sind körperlich aktive Fächer wie Bühnenbewegung, Tanz oder Bühnenkampf. In diesen Bereichen mangelt es derzeit an angepassten Lehrplänen und entsprechend geschultem Personal.
Die Hochschulen stellen in der Regel keine Assistenzen, unterstützen aber bei der Suche nach freiberuflichen Helfer*innen und zeigen sich offen für eine Zusammenarbeit. Voraussetzung für den Einsatz von Assistenzen ist jedoch eine externe Finanzierung. Viele Einrichtungen zeigen großes Interesse daran, solche Kooperationsformen weiterzuentwickeln.
Aktuelle Initiativen und Zukunftspläne
Einige Hochschulen arbeiten an Materialien in Leichter Sprache und in Gebärdensprache. Darüber hinaus sind Trainings für Lehrende und Studierende geplant, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Ziel ist es, langfristig alternative Studienformate für Menschen mit kognitiven oder sensorischen Einschränkungen zu schaffen.
Derzeit finden umfangreiche Beratungen mit Fachleuten statt, um konkrete Schritte zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit zu definieren. Es werden Workshops und Schulungen angeboten, ebenso wie bauliche Prüfungen der Infrastruktur – eine besondere Herausforderung im Kontext denkmalgeschützter Gebäude.
Nützliche Kontakte
Hochschule für Musik und Theater München
Beauftragte*r für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie Vertretung der Interessen von Menschen mit Schwerbehinderung.
https://hmtm.de/inklusion/
Hochschule: Künste im Sozialen | Freie Kunst an der HKS
https://www.hks-ottersberg.de/studium/Vertrauensdozent.php
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Baden-Württemberg
https://www.hmdk-stuttgart.de/menschen
Autorin : Varvara Kuporova
- Published in Für Studieninteressierte



